Biosauna
Die Biosauna ist die perfekte Lösung (Mittler) zwischen klassischer Sauna und Dampfbad.
Die Temperaturen liegen dabei zwischen 40°C und 65°C mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von ca. 50%.
In einer klassische Holzsauna kann ohne weiteres die Funktion der Biosauna berücksichtigt werden.
Allerdings ist eine grundsätzliche Entscheidung für diesen Saunatyp eher von Vorteil, da die Materialien dann ideal darauf abgestimmt werden können.
Anwendungen

Ein Aufenthalt in einer Biosauna dauert ca. 20 Minuten und wirkt sich bei regelmäßiger Anwednung, z.B. bei Bluthochdruck regulierend (senkend) aus. Immer mehr öffentliche Thermen und Schwimmbadanlagen bieten regelmäßig diese Art der Sauna an.
Dabei finden in der Biosauna neben Lichttherapie und Aufgüssen unterschiedlichste Anwendungen statt: Kräuterbad, Tropenbad, Soft-Dampfbad, Warmluftbad, etc.
Aktuell

Für viele Menschen steigert das Saunieren das eigene Wohlbefinden. Gerade im Frühling wird dabei der Kreislauf nach dem Winter in Schwung gebracht. Außerdem stärkt der Wechsel zwischen Wärme und Kälte das Immunsystem,...

Immer öfters hält der Whirlpool gerade in öffentlichen Saunaanlagen Einzug. Für zwischen den Saunagängen ins kühle Nass zu gehen, eignet sich ein Whirlpool geradezu perfekt. Doch auch im Privatbereich kann der Einbau...

Saunieren und Brötchen backen – was sich zuerst wie eine sehr merkwürdige Verbindung anhört ist in einigen Schwimmbädern und Saunen bereits Realität.

Die heilende Wirkung von Salzen wird bereits seit vielen Jahrzehnten von den Menschen genutzt. Salz, insbesondere das grobkörnige Meersalz, hilft nicht nur das Hautbild zu verbessern, sondern regt auch die Durchblutung...